Kita Schiefbahn

Kita als Ort des Entdeckens, Lernens und (Be)Greifens

In unserer Kita betreuen wir 53 Kinder in drei Gruppen im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die Schule.

Die Grundlage für unser pädagogisches Handeln ist es, für Kinder aller gesellschaftlichen Schichten und Nationalitäten ein differenzierteres, vielschichtiges, bildendes und soziales Lernumfeld zu schaffen.

Die Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 – 10 Jahren in Kitas und Schulen im Primarbereich in NRW sind bindend für die Arbeit in der Kita und finden Anwendung bei der Umsetzung der pädagogischen Arbeit.

So können die Kinder Erfahrungen sammeln, Antworten auf ihre Fragen finden und Lösungswege selbst gehen und entdecken. Die Kinder finden mehr und mehr Beteiligung an Themen und Entscheidungen.

Das macht unsere Kita besonders

GesundeErnährung

Wir beobachten die Entwicklung der Kinder nach der Leuvener Engagiertheitskala. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem emotionalen Wohlbefinden der Kinder und deren Engagiertheit. Entwickelt wurde das „Leuvener Modell“ am pädagogischen Institut in Leuven, Belgien.

Wir begleiten die Kinder alltagsintegriert und unterstützen sie auch durch gezielte Angebote in ihrer Sprachentwicklung. Systematisch wird der Stand der Sprachentwicklung durch die Dokumentation der BaSiK-Bögen ermittelt.

Was machen wir im Morgenkreis, wer sitzt neben mir, wie decke ich den Tisch, was möchte ich gerne essen, wer schaut mein Portfolio an, können Beispiele sein für Partizipation in der Kita. Gemeinsam machen wir uns mit den Kindern auf den Weg und unterstützen sie dabei ihre Selbstbildungspotentiale zu entdecken und zu nutzen. Gemeinsam mit den Kindern legen wir deren Portfolio an und aktualisieren es ständig.