Kita Rahser

Kita als Ort des Entdeckens, Lernens und (Be)Greifens

In unserer Kita Rahser werden in fünf Gruppen 93 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.

Wir begleiten Ihr Kind auf seinem ersten Weg und entdecken mit ihm gemeinsam die Welt. Alle Kinder sollen gleichermaßen in ihrer Entwicklung unterstützt, gefördert und gefordert werden. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo ihre kognitiven, kreativen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.

Alle Kinder werden in ihren Anliegen, Bedürfnissen und Interessen wahrgenommen, damit sie sich wertgeschätzt und akzeptiert fühlen. Nur so können sie sich selbstbestimmt und frei entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln.

Mit unserer Betreuung, Bildung und Erziehung stellen wir ein familienergänzendes Angebot dar.

Die Akzeptanz aller Menschen ist ein wichtiger Orientierungspunkt in unserer Arbeit. Ebenso der respektvolle Umgang mit der Natur und der Umwelt.

Das macht unsere Kita besonders

Eingewöhnung in Anlehnung an das „Berliner Modell“

Jährlich werden die Kinder nach der Leuvener Engagiertheitsskala beobachtet. Dabei liegen das Wohlbefinden und die Engagiertheit des Kindes im Vordergrund. Gleichzeitig erlangen wir Informationen über Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer, Entwicklungsstand in den Bereichen Sprache, Sozialverhalten und Motorik sowie eine Tendenz der Stärken und Schwächen. Gemeinsam mit den alltäglichen Beobachtungen wird am Ende eines Kita-Jahres ein Entwicklungsbericht für die Bildungsdokumentation geschrieben.

Mit Hilfe der BaSik wird der sprachliche Entwicklungsstand dokumentiert. Die Beobachtungen dazu finden das ganze Jahr über statt.

„Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden.“ Teilhabe, Beteiligung, Mitwirkung und Mitsprache der Kinder sind uns sehr wichtig. Dadurch werden viele Kompetenzen der Kinder gestärkt und gefördert.