Kita Burgfeld

Kita als Ort des Entdeckens, Lernens und (Be)Greifens

In unserer Kita Burgfeld werden 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut.

Wir begleiten Ihr Kind auf seinem ersten Weg und entdecken mit ihm gemeinsam die Welt. In unserer Einrichtung steht die Arbeit mit dem Kind im Mittelpunkt.

Es ist uns wichtig, dass alle Kinder in ihren Anliegen, Bedürfnissen und Interessen wahrgenommen werden. Sie sollen sich wertgeschätzt und akzeptiert fühlen. Nur so können sie sich selbstbestimmt und frei entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln.

Mit unserer Betreuung, Bildung und Erziehung stellen wir ein familienergänzendes Angebot dar.

Die Akzeptanz aller Menschen ist ein wichtiger Orientierungspunkt in unserer Arbeit. Ebenso der respektvolle Umgang mit der Natur und der Umwelt.

Das macht unsere Kita besonders

Eingewöhnung in Anlehnung an das "Berliner Modell"

Das Leuvener Modell ist ein Verfahren ressourcenorientierter Beobachtung. Hier liegen das Wohlbefinden und die Engagiertheit des Kindes im Vordergrund. Aus diesen Beobachtungen entwickelt sich die Grundlage die Kinder gezielt fördern und unterstützen zu können. Am Ende der Kita Zeit wird aus diesen Beobachtungen eine Bildungsdokumentation erstellt.

BaSiK nimmt den Sprachentwicklungsprozess eines Kindes in den Blick, mit Unterstützung der BaSiK Beobachtungsbögen. Einmal jährlich gibt es zum Stand der Sprachentwicklung des Kindes ein Gespräch mit den Sorgeberechtigten.

Teilhabe, Beteiligung, Mitwirkung und Mitsprache der Kinder liegen uns am Herzen. Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dadurch werden die Entwicklung und viele weitere Kompetenzen der Kinder unterstützt.