Kita an der Dorenburg

Kita als Ort des Entdeckens, Lernens und (Be)Greifens

Wir betreuen 83 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die Schule. Unsere pädagogische Ausrichtung sehen wir als individuelle Entwicklungsunterstützung. Die bestehende Erfahrungswelt der Kinder wird genutzt, um verschiedene Kompetenzen aufzubauen und zu fördern. Wir organisieren Das miteinander Leben und Lernen, so dass Raum, Zeit und Lebenswelt bewusst von den Kindern erfahren werden kann und durch aktive Auseinandersetzung der Kinder mit ihrer Umwelt die Grundlage für ihre Entwicklung geschaffen wird.

Das macht unsere Kita besonders

Anerkannter Bewegungskindergarten
Wir sind seit 2007 ein zertifizierter Bewegungskindergarten des Kreissportbundes Viersen. Bewegungsförderung zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche. Bewegungsangebote und –Möglichkeiten sind ein fester Bestandteil des Alltags.

Wir legen Wert auf ausgewogenen Ernährung wie beispielsweise ein nahrhaftes Frühstück, das die Kinder von zu Hause mitbringen. Das Mittagessen ist ausgewogen und entspricht den geltenden Ernährungsstandards(BZgA). Fast alle Zutaten werden frisch vom örtlichen Händler angeliefert und von unserer Hauswirtschaftskraft zubereitet.

Die Eingewöhnung erfolgt nach strukturierten Rahmenbedingungen und lehnt sich an das Berliner Eingewöhnungsmodell. Die Eingewöhnungsphase wird individuell auf jedes einzelne Kind abgestimmt mit den Eltern abgesprochen.

Die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir nutzen das Beobachtungsinstrument die „Leuvener Engagiertheitsskala“.

Wir begleiten die Kinder alltagsintegriert und unterstützen sie auch durch gezielte Angebote in ihrer Sprachentwicklung. Systematisch wird der Stand der Sprachentwicklung durch die Dokumentation der BaSiK-Bögen ermittelt.

Partizipation heißt Teilhabe und bildet die Grundlage jeder demokratischen Gesellschaft. So erfahren die Kinder, dass ihre Bedürfnisse gehört werden und ihre Meinung zählt. Regeln und Grenzen sind im täglichen Miteinander sehr wichtig. Die Kinder haben die Möglichkeit in einem Rahmen, der für alle vertretbar ist, mitzuentscheiden und mitzubestimmen.

Haben Sie Fragen oder Wünsche, melden Sie sich gerne!

Kontakt:

AWO Kita An der Dorenburg

Kirstin Teschner
An der Dorenburg 10
47929 Grefrath
Tel.: 02158/800080
Mail: kita.dorenburg@awo-kreisviersen.de