Arbeiterwohlfahrt
EUTB: Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung
Wer wird beraten?
Die Ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung unterstützt und berät nach dem Motto „Eine für Alle“ alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen und auch deren Angehörige kostenfrei in allen Fragen zur Teilhabe und Rehabilitation.
Wie berät die EUTB?
- Auf „Augenhöhe“, damit Sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können
- Rat und Orientierung gebend
- Nach Ihren individuellen Bedürfnissen
- Ergänzend zur Beratung anderer Stellen
- Im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
- Unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
Rechtsberatung wird nicht angeboten.
Sie benötigen einen Sprach-Dolmetscher für die Beratung oder einen Dolmetscher für Gebärdensprache?
Dann sprechen Sie uns gerne an. In der EUTB Kreis Viersen bietet Ihnen ein inklusives Team die Beratung an. Hier arbeiten Berater*innen mit und ohne Behinderungen und Angehörige von Menschen mit Behinderungen zusammen.
Dem Trägerverbund gehören an:
- BIS e.V. (Beratung- Information- Selbsthilfe)
- AWO (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Viersen e.V.)
- LVR-Verbund für WohnenPlusLeben
- Lebenshilfe Kreis Viersen e. V.
- PHG (Psychiatrische Hilfsgemeinschaft)
Gefördert vom BMAS nach §32 SGB IX.
weitere Informationen als PDF »
EUTB Kreis Viersen
Standort Kempen
Hülser Straße 47
47906 Kempen
Tel.: 02152 / 89 713-13
gabriele.stamm@awo-kreisviersen.de
andrea.kuschel@awo-kreisviersen.de
Wenn Sie einen Beratungstermin wünschen, rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail. Weitere Infos über das Programm der EUTB unter: www.teihabeberatung.de