Bewegungskita Hoferland

Kita als Ort des Entdeckens, Lernens und (Be)Greifens

In vier Gruppen betreuen wir 75 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung.
Zwei Gruppen sind integrative Gruppen in den wir 15 Kinder betreuen, davon fünf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.

Das macht unsere Kita besonders

Inklusion

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach der Leuvener Engagiertheitsskala (LES). Bei dieser Beobachtungsart gewinnen wir Erkenntnisse über das Wohlbefinden und die Engagiertheit, aber auch über die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und den Entwicklungsstand der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Sozialverhalten, Motorik etc. Darüber hinaus achten wir auf die „sensiblen Phasen“, die durch gezielte Beobachtungen deutlich werden

Einmal im Jahr fertigen wir eine ausführliche Dokumentation an, bei der wir festhalten, welche Entwicklungsschritte beim Kind erkennbar wurden und in welche Situation diese deutlich wurden. Welche besonderen Interessen, Stärken und Neigungen des Kindes wurden beobachtet, welche individuellen Unterstützungs- und Fördermaßnahmen sind für die weiteren Lernprozesse des Kindes hilfreich? In unserer Einrichtung wird darüber hinaus das Würzburger-Trainings-Programm Hören-Lauschen-Lernen durchgeführt, dass zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache dient.

Partizipation ist ein pädagogischer Grundsatz in der Kindertagesbetreuung. Gemeinsam werden Lösungen gesucht, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen. Die Kinder werden ermutigt, Bedürfnisse zu äußern.